#
Glutenfree

Herbstteller mit Steinpilzen, Haferspätzle & Hanföl

Dieses herbstlich inspirierte Gericht vereint gebratene Steinpilze, cremige Pilzsauce, zarte Haferspätzle und gebratenes Putenfleisch.
Zubereitungszeit
min
Schwierigkeit
Fortgeschritten
Herbstteller mit Steinpilzen, Haferspätzle & Hanföl
Zutaten

Zutaten für 2 Portionen:

Für die Pilzkomponenten:

  • 200 g frische Steinpilze (geputzt, in Scheiben)
  • 1 EL Butter oder Pflanzenöl
  • 1 kleine Schalotte (fein gewürfelt)
  • 100 ml Pflanzensahne oder Obers
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer

Für die Haferspätzle:

  • 150 g Hafermehl
  • 1 Ei
  • ca. 70–100 ml Hafermilch
  • Salz
  • etwas Muskat

Für das Fleisch:

  • 2 kleine Putenfilets
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Anbraten

Für die Brotdeko:

  • 2 Scheiben Kartoffelfaser-Bauernbrot
  • Ausstechformen (Eicheln, Blätter)
  • Öl zum Rösten

Zum Verfeinern:

KochAnleitung
  1. Haferspätzle zubereiten:
    Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. In leicht siedendes Salzwasser schaben oder pressen. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, abschöpfen und warm halten.
  2. Steinpilze braten & Sauce kochen:
    Die Hälfte der Pilze in Butter anbraten und zur Seite stellen. Die restlichen Pilze mit Schalotten anschwitzen, mit Brühe ablöschen, kurz köcheln lassen. Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und pürieren oder stückig lassen.
  3. Putenfleisch braten:
    Putenfilets würzen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten. Warm halten.
  4. Brotdeko:
    Mit kleinen Förmchen Eichel- und Blattformen aus dem Brot ausstechen. In einer Pfanne mit wenig Öl rösten, bis sie knusprig sind.
  5. Anrichten:
    Spätzle auf den Teller geben, mit Steinpilzsauce und gebratenen Pilzen garnieren. Putenfleisch dazulegen, mit Röstzwiebeln und Broteicheln dekorieren.
  6. Finaler Touch:
    Zum Schluss ein paar Tropfen Lipid Legends Hanföl über das Gericht träufeln – für nussig-herbes Aroma und extra Eleganz.

Tipp:
Die Brotdeko lässt sich auch wunderbar vorbereiten und verleiht dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch optisch einen besonderen herbstlichen Akzent.

Rezept by Natti

EN